Hirdetés

Keresés

Új hozzászólás Aktív témák

  • Integra

    titán

    válasz faster #56 üzenetére

    Wie wir aus verläßlichen Quellen erfahren haben, wird Intel den BTX-Standard aufgrund der eher schlechten Resonanz und der teilweise deutlichen Verwirrung auch bei den Herstellern streichen. Ersatz für BTX soll der CTX-Standard bilden, welcher einige Nachteile, die bei BTX erst spät erkannt wurden ausmerzen soll. So soll die CPU nun an die Unterkante des Boards verlegt werden, die Speicherbänke sind quer darüber angeordnet. Die Steckkarten werden nach oben verlegt und das IO-Shield befindet sich nun unterhalb der Steckkarten. So kann ein Luftkanal am Boden des Gehäuses die CPU sowie die RAM-Module effektiv kühlen, während die restlichen Systemkomponenten sich in einem seperaten Kühlkreislauf befinden. Nachstehend das Layout des CTX Standards.

    Es ist deutlich zu erkennen, dass der gesamte untere Bereich unter einem Kühlkanal verschwinden soll. Ein einziger Lüfter an der Vorderseite des Gehäuses erzeugt einen Luftstrom in diesem Kanal, ein Wegfall eines zusätzlichen Lüfters auf dem CPU-Kühler wäre daher durchaus denkbar.

    Vor den Festplatten dürfte in den meisten Gehäusen der mittlerweile übliche 80mm Lüfter zu finden sein, sodass die Karten von vorn mit kühler Frischluft versorgt werden. Das Netzteil transportiert die Abwärme der Karten wieder nach außen. Das übermäßige Aufheizen des Netzteils durch die CPU-Abwärme wäre damit beseitigt, wodurch der Geräuschpegel des Netzteils deutlich gesenkt werden kann.

    Die Netzteile für CTX fallen etwas flacher als die bisher bekannten ATX Netzteile, die Hersteller haben dafür aber Spielraum in der Länge. Der Mainboardstecker wird ein weiters Mal erweitert und besitzt nun insgesamt 30 Leitungen. Die zusätzlichen Leitungen sind Steuerleitungen, u.a. für eine präzise Regelung der Netzteile zur besseren Energieversorgung und um gleichzeitig den Stromverbrauch durch Anpassung der Netzteilleistung an die aktuelle Systemlast zu senken.

    Nun bleibt eigentlich nur noch abzuwarten, ob dieser Standard einen größeren Anklang findet als der auf der diesjährigen CeBIT Stiefmütterlich behandelte BTX-Standard. Die Vorteile gegenüber BTX, das eigentlich nur ein vertikal gespiegeltes ATX darstellte, sind auf jeden Fall nicht zu übersehen.


Új hozzászólás Aktív témák